Der Regionalverband Trier

Der Kreuzbund Regionalverband Trier von der Gründung 1975 bis heute (Entwicklung und inhaltliche Arbeit)

Er hat seinen Ursprung in der Kreuzbundgruppe Trier, die am 1.Oktober 1974 aus dem damaligen Freundeskreis Trier gegründet wurde.
Die Gründung des Verbandes mit Vorstand und Satzung erfolgte am 20.09.1975 mit den schon bestehenden 22 Kreuzbundgruppen innerhalb der Diözese.

Der Regionalverband Trier ist einer von 6 Regionalverbänden im Diözesanverband Trier. Er hat sich am 14.3.1981 als selbständiger e.V. mit eigener Satzung gegründet.
Am 28.10.1987 erfolgte die Aufteilung des Regionalverbandes in die Gruppen Trier (damals 14), Konz und Saarburg.

Die Frauenarbeit im Regionalverband ist bis in das Jahr 1986 zurück zu verfolgen.

Mit der Männerarbeit wurde 1991 begonnen.

Zu uns kommen auch Hilfesuchende, denen der Führerschein entzogen wurde. Diese können in unserer Infogruppe sich hinterfragen, ob sie ein Alkoholproblem haben. Sollte dies der Fall sein, können sie in eine Kreuzbundgruppe integriert werden. Wir stellen jedoch keine Bescheinigungen für die Führerscheinstellen aus, jedoch kann der Hilfesuchende von uns eine von ihm vorbreitete Anwesenheitsbescheinigung erhalten.

Weiter existiert im Regionalverband eine Seniorengruppe (55 Plus) und eine Jugendgruppe DJMiK (Die Jungen Menschen im Kreuzbund).
Diese besteht seit 2009 und erfreut sich reger Teilnahme.

Bild: Frank Hübner
Bild: Frank Hübner